Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP4. Wir machen M-V solidarisch! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 20:37 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP4.5. Gleichstellung leben.
Text
Auch mehr als 100 Jahre nach der Einführung des Frauenwahlrechts bleibt bei der
Geschlechtergerechtigkeit in Mecklenburg-Vorpommern viel zu tun. Frauen und
Männer haben die gleichen Rechte, in Deutschland bisher aber nur formal. Die
vollständige und tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter muss sich auch in
gleicher Entlohnung und gleichwertiger Arbeit niederschlagen.
Frauen tragen in vielen gesellschaftlichen Krisen einen Großteil der
Verantwortung, so auch in der Corona-Pandemie. Die bereits vor der Krise
existierende Ungleichheit hat sich dramatisch weiter verschärft. Die dreifache
Belastung der Frauen in dieser Zeit benachteiligt sie zusätzlich.
Im Landtag M-V beträgt der Frauenanteil lediglich 25,4 %. Dies ist der vorletzte
Platz in der Bundesrepublik und völlig inakzeptabel und beschämend.
Antifeminismus ist aktuell ein zunehmend zutage tretendes,
gesamtgesellschaftliches Problem, welchem wir jederzeit entschlossen begegnen
werden.
Um Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen zu gewährleisten werden wir:
- eine umfassende Gleichstellungsstrategie erstellen und umsetzen.
- das Prinzip des Diversity-Mainstreaming im politischen Handeln verankern.
- Gender-Budgeting einführen.
- die konsequente Umsetzung der Instanbul-Konvention gewährleisten.
- ausreichende Mittel für die personelle und sachliche Ausstattung von
Frauenhäusern bereitstellen.
- Beratungsstellen und Therapieangebote für Opfer häuslicher Gewalt fördern.
- ein verfassungskonformes Paritätsgesetz zu erarbeiten, zum Beispiel nach
dem Vorbild Frankreichs.
- die paritätische Besetzung von Aufsichtsgremien bei Institutionen und
Gesellschaften mit Landesbeteiligung einfordern.
- eine bessere Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben gesetzlich
absichern.
- ein verfassungskonformes Paritätsgesetz zu erarbeiten, zum Beispiel nach
dem Vorbild Frankreichs.
- mit der öffentlichen Verwaltung bei der Gleichstellung vorangehen.
- die Stelle "Staatssekretär:in für Gleichstellung" schaffen.